Organisations- und Ablaufprozesse
Als Berater analysiere ich eine umschriebene Situation oder Problemstellung im zivilrechtlichen Kindes- und Erwachsenenschutz und entwickle zusammen mit den Auftraggebenden Strategien und Handlungsempfehlungen. Nach Bedarf begleite ich den Entwicklungsprozess. Fragestellungen können sein:
- Überprüfung und allenfalls Anpassung von Ablaufprozessen
- Verbesserung des Informationsflusses innerhalb der Organisation, Qualität des internen Austauschs; insbesondere in interdisziplinär zusammengesetzten Teams
- Einhaltung von Verfahrensrechten (z. B. «child friendly justice»)
- Analyse der Qualität von Vorlagen und Dokumenten (Entscheide, Revisions-, Rechenschafts- und Zwischenberichte, Standardbriefe etc.)
- Analyse der Fall-Dokumentation (CMI-Axioma, Klib etc.)
Mentoring
Führungspersonen sind oft «einsam» und unter dem Druck des Alltagsgeschäfts fehlt die Zeit zur Reflexion oder einen Austausch mit einer Fachperson mit Aussenblick. Als vertrauliches Gegenüber stelle ich meine langjährige Erfahrung und Expertise insbesondere zur Verfügung für:
- Leitende Kesb
- Leitende von Berufsbeistandschaften
- Familienrichterinnen und Familienrichter
- Verantwortliche für die Aufsicht über Kesb
Moderation
Kindes- und Erwachsenenschutz ist eine Verbundaufgabe verschiedener Akteure und Organisationen. Die Qualität der Zusammenarbeit ist massgebend für die Wirkung der Massnahmen bei den betroffenen Personen. Wenn alle Beteiligten ihre jeweiligen Möglichkeiten, Grenzen und Erwartungen kennen, trägt das zu einer klaren Aufgabenverteilung und Rollenzuweisung bei. Als Moderator kann ich bei der Bearbeitung von Schnittstellen unterschiedlicher Organisationen wertvolle Beiträge leisten, z. B. bei folgenden Themen:
- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Kesb, Familiengerichten, Berufsbeistandschaften, freiwilliger Sozialarbeit, Schulen
- Klärung der Aufgaben, Rollen und gegenseitigen Erwartungen zwischen der Kesb, Beistandspersonen und Einrichtungen, die fürsorgerische (FU) sowie behördliche Unterbringungen umsetzen
Fallsupervision für Kesb und Berufsbeistandschaften
Je nach Zusammensetzung der Teams kann die Bewertung von Gefährdungen zu Unsicherheiten und Spannungen führen. Als aussenstehender Experte trage ich dazu bei, dass im konkreten Fall die richtigen Fragen gestellt werden und die fachlich angemessenen Massnahmen hergeleitet werden.
- Bewertung und Diskussion von Gefährdungen oder Abklärungsergebnissen, Ableitung der angemessenen Massnahmen in konkreten Fällen
- Vorbereitung und Begleitung einschneidender Interventionen (z. B. Planung und Umsetzung von unangekündigten Kindeswegnahmen vor Ort, verdeckte Unterbringung)
- Erarbeitung und Reflexion von Handlungsplänen bei anspruchsvollen Beistandsmandaten (z. B. Besuchsrechtsbeistandschaft bei hochstrittigen Elternkonflikten)
Schulungen
Die verschiedenen Angebote an Fachhochschulen sind grundsätzlich sehr gut. Allerdings stehen sie nicht immer zur gewünschten Zeit zur Verfügung und sind in der Regel nicht auf die spezifischen Bedürfnisse der Organisation sowie der aus- oder weiterzubildenden Personen abgestimmt. Dies erschwert vor allem die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Mit massgeschneiderten Schulungen kann ich gezielt auf den konkreten Bedarf eingehen. Mögliche Schulungsthemen sind:
- Grundlagen des Kindes- und Erwachsenschutzrechts und angrenzender Rechtsgebiete (VBVV, Erb- und Sachenrecht)
- Aufgaben und Rolle von verfahrensleitenden Behördenmitgliedern, Abgrenzung zur Zuständigkeit von unterstützenden oder Fachdiensten
- Aufbau und Inhalt von Kesb-Entscheiden oder Urteilen von Familiengerichten bei Kinderbelangen
- Verwendung einer einfachen und adressatengerechten Sprache in Entscheiden, Rechenschaftsberichten und anderen Dokumenten
- Einsatz von KI als Hilfsmittel für adressatengerechte Texte
- …
Für Berufsgruppen oder spezifische Themen biete ich allgemein ausgeschriebene Kurse an (siehe Aktuell).
Rechtsberatung
Rechtsfragen lassen sich nicht immer eindeutig mit Hilfe von Fachbüchern oder Urteilen beantworten. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Gerichtsschreiber, selbständiger Rechtsanwalt, Kesb-Präsident und Autor von Fachartikeln berate ich Organisationen und Personen fundiert bei Fragen des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts und erstelle Rechtsgutachten.