Aus- und Weiterbildung
- Patent als Rechtsanwalt, Kanton St. Gallen (1998)
- Studium Rechtswissenschaften, Universität St. Gallen, lic. iur. HSG (1995)
- Lehrerpatent (Primarschule), Kanton St. Gallen (1985)
- Führungsweiterbildungen (unter anderem Leadership Dynamics, Prof. Dr. Urs Baldegger, 2015 / Schloss Hofen, 2018)
- Prozessmanagement (ibW Höhere Fachschule Südostschweiz Chur, 2014)
- Kinder anhören und beteiligen (Fachhochschule Bern, 2012)
Berufserfahrung
- Präsident Kesb Appenzell Ausserrhoden (2016 bis Januar 2025)
- Leiter Kesb Nordbünden und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kesb in Graubünden (2013 bis 2016)
- Präsident Vormundschaftsbehörde Kreis Chur (2009 bis 2012)
- 11 Jahre selbständiger Rechtsanwalt in St. Gallen
- 3 Jahre Gerichtsschreiber am Kreisgericht St. Gallen
- 6 Jahre Lehrertätigkeit auf Stufe Primar- und Berufsschule
- mehr als 30 Jahre Kursleiter/Dozent bei verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen (z. B. Fachhochschule Ost St. Gallen, Pädagogische Hochschulen Graubünden und St. Gallen)

Peter Dörflinger
lic. iur. HSG Rechtsanwalt
nebenberufliche Tätigkeiten
- Mitglied Betriebskommission Opferhilfe St. Gallen, Appenzell Ausser- und Innerrhoden (2018 bis 2024)
- Beirat Alzheimer-Vereinigung Graubünden (2013 bis 2016)
- Mitglied kantonale Kommission Kindesschutz und Jugendhilfe Graubünden (2009 bis 2016)
Publikationen, Referate und Lehraufträge
Seit 2010 habe ich mich in Publikationen und Referaten insbesondere mit der Entwicklung des professionalisierten Kindes- und Erwachsenenschutzes und der interdisziplinären Zusammenarbeit auseinandergesetzt. An verschiedenen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen biete ich Schulungen und Kurse zu ausgewählten Themen im Kindes- und Erwachsenenschutz an.